Ein großer Erfolg für Dortmund. Mit dem Verbundprojekt FoodConnectRuhr wird seit dem November die Ernährungswende in der Region vorangetrieben. Im März-Plenum stellte uns Dorothee Gangnus vom Dortmunder Ernährungsrat, einem der 4 Projektpartner, das Projekt vor.

Ziel ist die Schaffung einer regionalen und nachhaltigen Wertschöpfungskette für gesunde Lebensmittel, von der alle Bewohner*innen profitieren sollen. Gefördert wird das Projekt mit 1,1 Mio. Euro durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.
Im Mittelpunkt steht zunächst die Außer-Haus-Versorgung, das sind die großen Kantinen in Krankenhäusern und Betrieben sowie die Mittagsverpflegungen in Schulen und Kitas. Sie
sind der Ausgangspunkt für ein Netzwerk, das in die regionale Landwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung und -Vermarktung und öffentliche Träger reichen soll. Neben dem Aufbau partizipativer Dialoge und Prozesse haben sich die Projektpartner die Bekämpfung von Ernährungsarmut, eine bessere Qualität Lebensmitteln in Kantinen und nicht zuletzt den Ausbau funktionierender Lieferketten als Aufgaben vorgenommen. Die Projektlaufzeit geht noch bis zum Oktober 2027.
Vortragsfolien: hier
Mehr Informationen: https://foodconnectruhr.de/
