Gute Nachricht: Es gibt eine Förderung von Photovoltaikanlagen für Dortmunder Vereine

Um den Klimaschutz weiter voranzubringen und das in Dortmund vorhandene technische Solarpotenzial besser auszuschöpfen,  hat der Rat der Stadt Dortmund ein Programm zur Förderung der Errichtung von neuen Photovoltaikanlagen beschlossen. Das Programm richtet sich an Dortmunder Vereine und soll diese in die Lage versetzen, an der Energiewende zu partizipieren und sich damit aktiv am Klimaschutz zu beteiligen. Start war am 1. September 2022.

Auf der Hompepage der Stadt Dortmund erhält man alle Infos und Links zu den Förderanträgen.

Herzlich willkommen auf dem FESTIWALL!

Das Klimabündnis ist mit dabei, wenn es heißt: „UmsteiGERN!“ und er Schwanen- und Ostwall autofrei erlebt werden kann. Es ist dringend notwendig, auch in Dortmund die Verkehrswende anzugehen. Das Klimabündnis kritisiert mit seinen Mitgliedern, dass es bisher in Dortmund zu langsam geht. Auch im Klimabeirat der Stadt, in dem das Klimabündnis mit vier seiner Mitglieder vertreten ist, machen wir Druck.

Mehr Infos zum FESTIWALL: hier!

Klimagerechtigkeit weltweit! – Anlässlich der G7: Veranstaltung mit internationalen Klimaaktivist*innen am 15.6.

Anlässlich der G 7 ist eine Gruppe von internationalen Klimaaktivist*innen unter dem Motto „Karawane für das Leben“ unterwegs nach Elmau. In Dortmund macht die Gruppe einen Stopp am 15.6.. Abends findet eine Veranstaltung in der Pauluskirche an der Schützenstraße statt. Hier gibt es mehr Infos: https://www.klimabuendnis-dortmund.de/events/diskussion-stopp-g-7-klimagerechtigkeit-jetzt/

Juni-PLENUM des Klimabündnisses tagt am Donnerstag (2.6.) um 18:00 Uhr – Hybridsitzung

Quelle: https://buerger-begehren-klimaschutz.de

Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Interessierte: das Juni-Plenum des Klimabündnisses Dortmund tagt am Donnerstag, 2. Juni, um 18:00 Uhr im Pauluszentrum an der Kirchenstraße 25a.

Wer digital dabei sein möchte, kann das auch (siehe die Zoom-Einwahldaten am Ende dieses Beitrags).

Zu Beginn wird sich der neue gegründete Verein „Ernährungsrat für Dortmund“ vorstellen. Außerdem geht es wieder um wichtige Klimaschutzthemen der Stadt und um die Beteiligung des Klimabündnisses am „Festiwall“ (12. Juni auf dem Wall rund um die City). Wir berichten zudem aus dem Klimabeirat der Stadt Dortmund, der mittlerweile zweimal getagt hat und an dem das Klimabündnis beteiligt ist. Die komplette Tagesordnung veröffentlichen wir hier an dieser Stelle in Kürze.

Bei der Tagesordnung (siehe hier folgend) haben wir viel Raum für den Austausch untereinander eingeplant (TOP 3). Hier wollen wir alle vertretenen Akteure dazu einladen über aktuelle Themen und Aktionen zu berichten.

Wir schlagen folgende Tagesordnung vor:

Weiterlesen