Gemeinsam gegen den Krieg – Solidarität mit Fridays for Future Russland und Ukraine

Der Krieg gegen die Ukraine und die von allen Seiten stattfindende Aufrüstung ist ein herber Schlag gegen alle Bemühungen um den Klimaschutz. Wir solidarisieren uns ausdrücklich mit Fridays for Future Russland (hier unten die aktuellen Tweets) und Fridays for Future Ukraine. FFF Russia schreibt u.a.: „In a situation where the world is suffering from climate, environmental and other crises, war will only exacerbate these crises, but will not help to solve them. In our time, all conflicts must be resolved through diplomacy, and not by the blood of civilians in other countries.“.

Februar- Plenum des Klimabündnisses am 3.2., 18:00 Uhr – Herzliche Einladung an alle Interessierte!

Es ist das erste Plenum in 2022. Wir freuen uns auf den Start ins neue Jahr. Es wird spannend! Versprochen!

Das Plenum wird wieder digital über zoom durchgeführt. Den Link zur Einwahl findet ihr am Ende dieses Beitrags.

Tagesordnungspunkte:
TOP 1 Neuaufnahme von Trend
TOP 2 Wahl des Koordinierungskreises
TOP 3 Benennung der Kandidat*innen für den Klimabeirat
– Einführung und Kurzvorstellung der Kandidat*innen
– Diskussion und Benennung
– Ausblick zu Organisationsstruktur und weiterem Vorgehen
TOP 4 Jahresprogramm – Ergebnisse Workshop, Landtagswahl, Veranstaltungen
TOP 5 Sonstiges/Termine

Ergänzungen zur Tagesordnung und Punkte zu Sonstiges/Termine können geschickt werden an: i.rittner@posteo.de  
Zum Testen der verwendeten Technik wird der Konferenzraum um 17:45 geöffnet.
Meldet euch im Konferenzraum mit einem eindeutigen Namen an, damit auch …. Weiterlesen

„Wir haben viel vor in 2022“! Klimabündnis Dortmund freut sich auf ein aktives Jahr

Das Klimabündnis Dortmund hat sich für 2022 vieles vorgenommen. Wir freuen uns darauf, noch stärker in der Öffentlichkeit Präsenz zu zeigen und den Druck auf dringende und schnelle Maßnahmen des Klimaschutzes in Dortmund weiter zu verstärken. Wir haben uns in 2021 wichtige Grundlagen dafür geschaffen, sind im Klima-Beirat der Stadt Dortmund präsent und wollen uns weiter mit anderen engagierten Gruppen, Organisationen und Initiativen vernetzen. Wir schauen zuversichtlich in ein aktives neues Jahr!

Allen, die mit uns in 2021 nachhaltig engagiert waren und der Bewegung kleine oder große Beiträge geschenkt haben, ein herzliches Dankeschön!

Unser Spendenkonto:

Verein Kultur und Leben
IBAN: DE79 4306 0967 1021 6323 02
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: “Spende Klimabündnis”

Nächstes Plenum des Klimabündnisses: 3.2.2022, 18:00 Uhr – SAVE THE DATE!

Das Plenum des Klimabündnisses trifft sich erstmals im neuen Jahr am 3.2.2022 um 18:00 Uhr. Wir wissen derzeit noch nicht, ob wir uns im Pauluszentrum, Kirchenstr. 25a, treffen oder per Videokonferenz. Hierüber informieren wir kurzfristig an dieser Stelle. Auch die Einladung mit Tagesordnung folgt hier noch. Alle, die neu interessiert sich, sich für den Klimaschutz in Dortmund im Klimabündnis zu engagieren, können  gerne teilnehmen. Wenn möglich, meldet euch bitte an unter: klimabuendnis-dortmund@posteo.de

 

Lützerath schützen! Jetzt kommt es auf große Unterstützung an! RWE plant Abriss ab 1.11.

Wir informieren über die Aktion „Alle Dörfer bleiben“ und „Lützerath schützen“:
Diesen Herbst wird es ernst: Der Kohlekonzern RWE will Lützerath zerstören und den Tagebau Garzweiler massiv ausweiten. Wann genau RWE kommt, wissen wir nicht. Deshalb: haltet Euch bereit für Tag X! Folgt „Alle Doerfer bleiben“auf twitter für die aktuellsten Infos. Und kommt gerne zu den zahlreichen geplanten Aktionen in Lützerath:
  • 17.10., 11:30: Dorfspaziergang
  • 23.10., 15h Gottesdienst von „Kirche(n) im Dorf lassen!
  • 24.10., 11:30: Dorfspaziergang
  • 31.10., 11:30: Dorfspaziergang
  • 29.10. bis 5.11. „Unräumbar“-Festival in Lützerath und „Ende Gelände goes Lützerath“

Ab 1.11.: RWE will sich in Lützerath Hof und Land von Eckardt Heukamp aneignen und das Dorf vollständig zerstören

EIL-APPELL an SPD, FDP und GRÜNE:  https://act.greenpeace.de/lutzerath-bleibt

Alle Infos über die Dorfspaziergänge an jedem Wochenende, weitere Aktionen und viele Videos auf: https://www.alle-doerfer-bleiben.de/