Das Klimabündnis Dortmund gibt Tipps und Unterstützung bei der Entscheidung, welche Partei im Sinne des Klimaschutzes wählbar ist. Jetzt ergänzt mit Link zur aktuellen DIW-Studie „Wie viel Klimaneutralität steckt in den Wahlprogrammen der Parteien?“ – Hier unsere Zusammenstellung: Zur Bundestagswahl 2021
Autor: Friedrich
September-PLENUM des Klimabündnisses am DONNERSTAG, 2.9., 18:00 Uhr im Pauluszentrum, Kirchenstr. 25a!

Herzliche Einladung zum September-Plenum – auch für Interessierte und Neugierige offen – am Donnerstag, 2.9., 18:00 Uhr.
Wir tagen im PAULUSZENTRUM – Kirchenstraße 25a – 44147 Dortmund! Achtung: 3G-Regel!
Wir haben uns entschieden, die Einladung zum nächsten Plenum als Präsens-Termin anzulegen. So können wir Material für die Bundestagswahl direkt austauschen (Sticker, Flyer, Informationsbroschüren, etc) und die Helfer*innen-Listen für die verschiedenen Termine zügiger abstimmen. Außerdem begegnen wir uns endlich einmal wieder persönlich. Nachteil ist, dass wir uns bei der „Versammlung“ an die 3 G-Regeln halten müssen, d.h. wer nicht nachweisen kann, dass er geimpft oder genesen ist, braucht einen negativen Corona-Test. Wir hoffen, dass Ihr dafür Verständnis habt, können aber auch verstehen, wenn das für einzelne Teilnehmer*innen eine hohe Hürde darstellt. Wir haben daher eine kurze Diskussion dazu auf die Tagesordnung aufgenommen.
Hier unser Entwurf der Tagesordnung:
Eine Woche vor der Wahl: Fahrrad-Sternfahrt RUHR 2021 – „Verkehrswende jetzt!“
Eine Woche vor der Bundestagswahl (Sonntag, den 19.9.) veranstaltet u.a. der ADFC eine Fahrradsternfahrt im östlichen Ruhrgebiet. Sie steht unter dem Motto „Verkehrswende jetzt!“ und findet dieses Jahr am Sonntag den 19. September 2021 statt.
Die Hauptroute startet um 12 Uhr in Witten und führt über Dortmund nach Lünen zum Seepark. Darüber hinaus gibt es 12 Nebenrouten, die auf unterschiedliche Zulaufpunkte der Hauptroute führen. Sowohl bei der Hauptroute als auch bei den Nebenrouten gibt es weitere Einstiegspunkte, sodass für jeden interessierten Radfahrenden eine geeignete Streckenlänge dabei ist. Infos auch hier: http://fahrradsternfahrt.ruhr/
Flyer und Plakat sind zum Download verfügbar. Das Material wird auch in Dortmund u.a. in der ADFC Geschäftsstelle ab dem 9.08.21 ausliegen. Für die Sternfahrt stehen auch kostenlose Leihräder von https://www.metropolradruhr.de/de/ zur Verfügung. Weitere Infos auf: https://dortmund.adfc.de/neuigkeit/fahrrad-sternfahrt-ruhr-1992021
Höchste Zeit zu handeln – Klima wählen – Mit Fridays for Future auf die Straßen!
Wir müssen jetzt handeln, um die Klimakrise und das weltweite Artensterben einzudämmen und das 1,5-Grad-Limit des Pariser Klimaabkommens einhalten zu können. Bisher hat die Große Koalition auf den Protest von Millionen Menschen auf den Straßen nur halbherzig reagiert. Doch mit der Bundestagswahl können wir das ändern: Wenn wir erneut die Straßen füllen, machen wir gemeinsam Klima zum zentralen Thema der Wahl – und stimmen am 26. September für konsequenten Klimaschutz.
Wer unsere Stimme für die Bundestagswahl will, muss die Freiheit zukünftiger Generationen schützen und die Lösung der Klimakrise als riesige Gelegenheit begreifen, unsere Gesellschaft moderner, demokratischer und gerechter aufzustellen – für Millionen gute Jobs und ein besseres Leben für alle.
Wir fordern von der zukünftigen Regierung, dass sie: Weiterlesen
Herzliche Einladung zum Juli- Plenum am 1.7., 18:00 Uhr
Hiermit laden wir herzlich zum Juli Plenum am Donnerstag, den 01. Juli, ab 18 Uhr.
Wortmeldungen während des Plenums werden im Chat „Wortmeldung“ oder „wm“ angekündigt. Spätestens am Montag werden die Textentwürfe für TOP 4 (Grundsatzerklärung) versendet. Die danach folgende Plenum-Sitzung wird am 5. August um 18 Uhr stattfinden.
Hier im folgenden unser Entwurf der Tagesordnung für die Sitzung am 1.7.. Neben aktuellen Infos aus unseren Handlungsfeldern stehen diesmal Aktivitäten zur Bundestagswahl und die Verabschiedung unserer Grundsatzerklärung im Mittelpunkt.
TOP 0a Vorstellung der gemeinsamen Rederegeln.
TOP 0b Vorstellung der Tagesordnung und Ergänzungen
TOP 1 Aktuelles und Berichte aus unseren Handlungsfeldern …