(Text und Bilder: Parents for Future Dortmund)

Am 8. April gab es im ausverkauften Studio des Schauspielhauses eine ungewöhnliche Aufführung: die Klima-Monologe, organisiert von den Parents for Future Dortmund.
Weiterlesen(Text und Bilder: Parents for Future Dortmund)
Am 8. April gab es im ausverkauften Studio des Schauspielhauses eine ungewöhnliche Aufführung: die Klima-Monologe, organisiert von den Parents for Future Dortmund.
WeiterlesenIm April-Plenum stellte uns Hannah Fischer das Welthaus Dortmund vor. Das Welthaus Dortmund ist ein eingetragener Verein, der sich aus 25 Dortmunder Organisationen zusammensetzt, darunter der Ernährungsrat, der VMDO, die Verbraucherzentrale und Frau Lose. Der Vereinszweck ist die Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDG) in Dortmund durch zahlreiche Angebote der Mitgliedsvereine sowie eigene Projekte des Welthaus e.V., wie beispielsweise zur Demokratiestärkung.
WeiterlesenEin großer Erfolg für Dortmund. Mit dem Verbundprojekt FoodConnectRuhr wird seit dem November die Ernährungswende in der Region vorangetrieben. Im März-Plenum stellte uns Dorothee Gangnus vom Dortmunder Ernährungsrat, einem der 4 Projektpartner, das Projekt vor.
Im Dortmunder Stadtgespräch wird eine #Zukunftsstrategie für Dortmund erarbeitet. Zentrale Frage: „Wie wollen wir gemeinsam die Zukunft unserer Stadt Dortmund gestalten?”
Die Strategie soll Grundlage politischer Entscheidungen in den nächsten Jahren sein. Deshalb sollen die Dortmunder Einwohner*innen aktiv an der Zukunftsstrategie mitarbeiten.
Wir möchten euch auf eine tolle Aktion der Parents for future in Dortmund aufmerksam machen.
Sie haben das Theaterstück KLIMA MONOLOGE des Berliner Regisseurs Michael Ruf für ein Gastspiel nach Dortmund geholt.
Am 8.April gibt es zwei Aufführungen im Schauspielhaus Dortmund (Studio) um 11:00 Uhr und um 19:00 Uhr mit anschließendem Nachgespräch. Der Eintritt ist frei, aber eine Anmeldung ist erforderlich (Mail bitte an junges-schauspiel@theaterdo.de )
Weiterlesen