In seiner Sitzung im Februar 2025 soll der Rat der Stadt Dortmund einen Baubeschluss zum barrierefreien Umbau der Stadtbahnhaltestellen Kohlgartenstraße, Voßkuhle, Lübkestraße, Max-Eyth-Straße und Stadtkrone-Ost absegnen.

In seiner Sitzung im Februar 2025 soll der Rat der Stadt Dortmund einen Baubeschluss zum barrierefreien Umbau der Stadtbahnhaltestellen Kohlgartenstraße, Voßkuhle, Lübkestraße, Max-Eyth-Straße und Stadtkrone-Ost absegnen.
Das PLENUM findet am Donnerstag, 6. Februar 2025 als Hybridsitzung im Pauluszentrum, Kirchenstr. 25a um 18:00 Uhr statt. Zoom-Link: https://us06web.zoom.us/j/89690589461?pwd=gkRC4d1FveAcRPwB6KbDQqO5UWFZog.1 (Meeting-ID: 896 9058 9461, Kenncode: 679784)
WeiterlesenAuch wir im Klimabündnis haben uns Gedanken gemacht, welche Anforderungen wir an eine neue Bundesregierung haben. Herausgekommen ist ein Flyer, den wir in den letzten Wochen des Wahlkampfs verteilen werden. Hier kann man ihn auch herunterladen.
Weiterlesen1.12.24 – Eine Wärmepumpe im denkmalgeschützten Altbau? Das geht, erfordert aber viel Enthusiasmus und eine sehr gute Planung. Ein gelungenes Beispiel schauten sich die Teilnehmer des Energiepraxisstammtischs im November in Dorstfeld an.
Weiterlesen15.11.2024 – Lärm ist ein Umweltproblem. Eine ständige Lärmbelastung macht krank. Das Ziel der Lärmaktionsplanung in Nordrhein-Westfalen ist deshalb laut NRW-Umweltministerium, schädliche Auswirkungen und Belästigungen durch Umgebungslärm zu verhindern oder wenigstens zu mindern sowie ihnen vorzubeugen. Dazu müssen Städten und Gemeinden Lärmaktionspläne aufstellen, das sind nachhaltige und langfristige Konzepte zum Abbau von Lärmbelastungen, z.B. beim Städtebau und bei der Verkehrsplanung.
Weiterlesen