Nachlese zum Kirchentag “Mensch Tier Schöpfung” vom 27.-29. September

Klimabündnis Infostand mit Glücksrad (c) Marco Molitor | @coffeeinthedesert
Klimabündnis Infostand mit Glücksrad (c) Marco Molitor | @coffeeinthedesert

Bereits zum sechsten Mal seit 2010 gab es den Kirchentag Mensch-Tier-Schöpfung in und rund um die Pauluskirche Dortmund. Das Schwerpunktthema „Vernetzte Welt- verletzte Welt“ behandelte den Rückgang der Biodiversität und die Erkenntnis, dass alles Leben auf der Erde in Ökosystemen eng miteinander vernetzt ist. Die Verletzung oder Zerstörung eines Teils wirkt sich immer auch auf das Ganze aus. Weitere Themen des Kirchentags waren Jagd, Ernährung und Tierrechte. In Youtube gibt es eine kleine Impression von den Podiumsdiskussionen und den Konzerten.

Auch das Klimabündnis war zusammen mit dem BUND Dortmund vertreten. Wir bedanken uns nochmal bei den Veranstaltern, der Ev. Lydia-Kirchengemeinde Dortmund und der Aktion Kirche und Tiere e.V. und dem fleißigen Organisationsteam.

Tiny-Häuser in Sölde – Verbände nehmen Stellung zum Bebauungsplan

Tiny Häuser Sölde Plan
Tiny Häuser Sölde Plan

27. Oktober 2024 – Die Planungsgruppe der Naturschutzverbände, zur der auch das Klimabündnis gehört, haben Stellungnahme zum Bebauungsplan Ap235 für das geplante Tiny-House-Quartier in Sölde abgegeben. Das Projekt sieht die Errichtung von etwa 40-50 kleinen Häusern bzw. Hausgruppen auf dem ehemaligen Sportplatz der Emschertal-Grundschule in Sölde vor.

Weiterlesen

DSW21 kündigt Klimaneutralität 2035 auf

Energie AG des Klimabündnis Dortmund kritisiert die Absicht der DSW21, wegen fehlender Subventionen zukünftig wieder Dieselbusse zu beschaffen

Die DSW21 plant, zukünftig wieder neue Dieselbusse anzuschaffen und kehrt damit der ursprünglichen Absicht, alte Fahrzeuge nur noch durch E-Busse zu ersetzen, den Rücken. Dies ist gleichbedeutend mit der Aufgabe des erklärten Ziels, bis 2035 Klimaneutralität in Dortmund zu erreichen und stößt auf Unverständnis bei der Energie AG des Dortmunder Klimabündnisses.

Hat der Dortmunder Klimabeirat eine Zukunft?

Michaela Voß und Detlef Raphael von der Geschäftsführung des Klimabeirats besuchten das Klimabündnis.

16.11.2024 – Am 14. November besuchten Michaela Voß und Detlef Raphael von der Geschäftsführung des Dortmunder Klimabeirats das Klimabündnis. Der Klimabeirat, ein beratendes Gremium des Dortmunder Stadtrates, besteht aus 19 Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Umweltschutz, darunter vier Vertreter*innen des Klimabündnisses. Er erarbeitet Handlungsempfehlungen zu allen Bereichen des Klimaschutzes in Dortmund.

Klimabeirat Dortmund Logo
Klimabeirat Dortmund Logo
Weiterlesen

Eine goldene Zukunft für das Schienennetz im Ruhrgebiet?

VRR Nahverkehrsplan 2025 im Beteiligungsverfahren

stillgelegtes Bahngleis mit Prellbock
stillgelegtes Bahngleis mit Prellbock (Quelle: H.Koch)

Hat das Warten am Bahnsteig hat bald ein Ende? Können wir demnächst zu Fuß zu unserem S-Bahnhof erreichen? Kommen wir abends und am Wochenende ohne Umstieg in jeden Winkel des Ruhrgebiets? Eine schöne Vision, an der aber konsequent gearbeitet wird.