Ausführlicher Bericht und viele Bilder von der Aktion am Montag, 15.6. auf der Seite von velocity Ruhr: hier
Kategorie: Allgemein
Klimazielplan 2030 der EU – Machen Sie mit bei der Öffentlichen Konsultation! Bringen Sie Ihre Meinung ein!

Der europäische Grüne Deal zielt darauf ab, Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen. Zu diesem Zweck will die Kommission die Zielvorgabe der EU für die Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2030 auf mindestens -50 % bis -55 % gegenüber den Werten von 1990 anheben. Alle Bürger*innen der EU können sich an einer Öffentlichen Konsultation bis 23.6. beteiligen und damit ihre Meinungen direkt einbringen.
Durch die Anhebung des derzeitigen Reduktionsziels für 2030 wird der Weg zur Klimaneutralität bis 2050 verstetigt. Darüber hinaus können so Tempo und Fokus der Übergangsanstrengungen von heute bis 2050 vorgegeben und es kann sichergestellt werden, dass die EU bei der nachhaltigen Bewältigung globaler Herausforderungen eine Führungsrolle übernimmt. Mit der Konsultation sollen …. Weiterlesen
Teddys demonstrieren für Pop-up-Radfahrstreifen

Der Verkehrsausschuss hat im Mai die sofortige Einrichtung von Pop-up-Radfahrstreifen abgelehnt. Zuvor hatte ein Bündnis aus 12 Organisationen in einem Offenen Brief vorgeschlagen, probeweise einige solcher Streifen an besonders günstigen Stellen anzulegen. Mit der Ablehnung ist klar: Dortmund bekommt vorerst keinen einzigen Pop-up-Streifen.
„Wir sind enttäuscht von der Entscheidung“, sagt Mara Kammermeier von Aufbruch Fahrrad Dortmund, denn andere Städte seien da schon weiter. So habe Stuttgart bereits den ersten Streifen angelegt, Nürnberg werde folgen und München werde schon am Montag damit beginnen, gleich fünf solcher Streifen zu installieren. „5:0 für die Bayern – das ist natürlich bitter für alle Dortmunder*innen“, sagt Kammermeier.
„Wir machen den Ehrentreffer für Dortmund“, sagt Adrian Pietsch von Aufbruch Fahrrad. Am Montag werde Weiterlesen
VCD: Autoprämie ist keine Lösung – Faktencheck des VCD.
Warum Kaufprämien für Autos keine Lösung sind – und was stattdessen nötig ist
Städtische Mobilität nach Corona: Auto-Kollaps oder Fahrrad-Boom?
Eine neue Studie von Greenpeace zeigt, wie wichtig gerade nach der Corona-Zeit eine Verkehrswende in den Städten ist. Die Studie begründet die Forderungen nach dem Ausbau der Radinfrastruktur, nach einer Mobilitätsprämie für alle und nach Umwidmung von Verkehrsflächen und der schnellen Einrichtung von Pop up-Radwegen.