Newsletter-Archiv

Newsletter Februar 2025

Back to the newsletter archive

Date: 17. Februar 2025

Klimabündnis DortmundLogo Klimabündnis newsletter Februar 2025 Hallo {{name}}, am nächsten Sonntag ist schon Bundestagswahl. Deshalb gibt es kurz vor Toresschluss einen Newsletter vom Klimabündnis mit unseren wichtigsten Forderungen an die künftige Regierung. Weitere Themen sind der Klimastreik der Fridays for Future und zwei lokale Streitthemen, der geplante Neubau der Kreuzgrundschule und der barrierefreie Umbau der Stadtbahnhaltestellen entlang der Bundesstraße B1. Nicht fehlen darf noch der Hinweis auf die geplante Demonstration gegen Rechts, die um einen Tag verschoben wurde. „Ein Lichtermeer für Vielfalt und Demokratie“ leuchtet nun am 20. Februar 2025, zwischen 18 und 20 Uhr an der Kampstraße in der Nähe der Petrikirche. Kurz vor der Wahl am 23. Februar soll sie ein Zeichen gegen rechtsextreme Hetze und für gesellschaftlichen Zusammenhalt setzen. Die Teilnehmer*innen werden aufgefordert, Lichter mitzubringen, um Solidarität und den Einsatz für Demokratie und Menschenrechte zu symbolisieren. Wie immer, noch die Bitte, den Newsletter gerne auch Freunden und Bekannten weiter zu empfehlen. Die Anmeldung für das regelmäßige Abonnement findet sich hier. Herzliche Grüße, eine gut durchdachte Wahlentscheidung und fröhliche Karnevalstage für diejenigen, die es mögen. Euer Newsletter Team » Bundestagswahl 2025 – die Positionen des Klimabündnisses Dortmund » Klimastreik der Fridays – Schlechte Luft, aber gute Laune » Podium mit Bundestagskandidatin – Lebhafte Diskussion mit Publikum » Kreuzgrundschule: Rat will Neubau – Stellungnahme zum Bebauungsplan » Alleebäume an der B1 – Die Aufregung um die Planungen der Stadtbahnhaltestellen reißt nicht ab
Bundestagswahl 2025 – die Positionen des Klimabündnisses Dortmund Grafik Klimabündnis zur Bundestagswahl 2025 15.02.25 – Auch wir im Klimabündnis haben uns Gedanken gemacht, welche Anforderungen wir an eine neue Bundesregierung haben. Herausgekommen ist ein Flyer, den wir derzeit verteilen. Hier kann man ihn auch herunterladen.
Klimastreik der Fridays – Schlechte Luft, aber gute Laune Klimastreik 14.2.25, vor dem Rathaus 15.02.25 – Die ziemlich schlechte Luftqualität in den letzten Tagen, ausgelöst durch eine hohe Feinstaubbelastung, hielt die etwa 800 wackeren Demonstrierenden nicht davon ab, auf die überragende Bedeutung einer guten Klimapolitik hinzuweisen. Die Klimakrise verschwindet nicht, wenn die Entscheidungsträger in Regierung und Opposition sie ignorieren. Mehr zu den Forderungen der Fridays bei den Nordstadtbloggern.
Podium mit Bundestagskandidatin – Lebhafte Diskussion mit Publikum 12.02.25 – 30 Besucherinnen und Besucher diskutierten lebhaft mit der Kandidatin der Grünen für den Bundestag, Hanna Rosenbaum, wie eine wirksame Klimapolitik vor dem Hintergrund eines zu erwartenden Rechtsrucks im neuen Bundestag aussehen könnte. Leider nahmen keine Vertreter von SPD und CDU teil. Organisiert wurde die Veranstaltung vom BUND, der Schutzgemeinschaft Fluglärm und dem Klimabündnis. Einen ausführlichen Bericht gibt es bei den Nordstadtbloggern.
Kreuzgrundschule: Rat will Neubau – Stellungnahme zum Bebauungsplan Abbildung 4 - Zukunftsvision: sanierte Schule mit neuem Dachaufbau, BDA (DO-HAM-UN) 02.02.25 – Im letzten Herbst stellten Mitglieder der Initiative zum Erhalt der Kreuzgrundschule in unserem Plenum vor, dass eine Modernisierung des alten Schulgebäudes klimagerechter, preiswerter und schneller sein kann als die Errichtung eines Neubaus auf dem alten Schulhof. Inzwischen hat der Rat der Stadt anders entschieden und sich für einen Neubau ausgesprochen. Der zugehörige Bebauungsplan ist gerade in der Anhörung, die Naturschutzverbände und das Klimabündnis haben in einer Stellungnahme ihre Ablehnung des Neubaus zum Ausdruck gebracht. Mehr lesen.
Alleebäume an der B1 – Die Aufregung um die Planungen der Stadtbahnhaltestellen reißt nicht ab 02.02.25 – In seiner Sitzung im Februar 2025 verabschiedete der Rat der Stadt Dortmund einen Baubeschluss zum barrierefreien Ausbau der Stadtbahnhaltestellen zwischen Kohlgartenstraße und Stadtkrone-Ost. Dagegen protestierten zahlreiche Verbände (darunter auch das Klimabündnis). Mehr lesen.
Klimakalender » 20.02.2025 (Donnerstag), 18:00 Uhr, Petrikirche / Katharinenstraße, 44137 Do.: Ein Lichtermeer für Demokratie und Vielfalt – Kundgebung des Arbeitskreises gegen Rechtsextremismus zur Bundestagswahl. Weitere Infos. » 23.02.2025 (Sonntag), 8:00 – 18:00 Uhr: Bundestagswahl » 27.02.2025 (Donnerstag), 19:00 – 21:00 Uhr, Taranta Babu (Humboldtstr. 35, 44141 Do.), Energie AG: Austausch zur Energiewende in Dortmund, zur nationalen und internationalen Energiepolitik sowie zu energietechnischen Fragenn » 28.02.2025 (Freitag), 18:30 – 21:00 Uhr, Pauluszentrum, Kirchenstr. 25a, 44147 Do.: Energie-Praxisstammtisch zu praktischen Fragen der Umsetzung der Energiewende im privaten Umfeld wie Wärmepumpen, energetische Sanierung, Photovoltaik-Anlage etc.: Anmeldung hier » 02.03.2025 (Sonntag), 12:00 Uhr, Pauluskirche, Schützenstraße 35, 44147 Do.: Life in crises -SOLIDARITY IN ART – Ausstellung Internationale Kunst zu Klimawandel-Folgen. Weitere Infos. » 06.03.2025 (Donnerstag), 18:00 Uhr, Pauluszentrum, Kirchenstr. 25a, 44147 Do.: Plenum des Klimabündnis. Der Ernährungsrat Dortmund stellt seine aktuellen Aktivitäten vor. » 17.03.2025 ((Montag), 19:00 – 21:00 Uhr, Agard Naturschutzhaus im Westfalenpark: Planungsgruppe der Naturschutzverbände (Bauleitplanung, Freiflächenschutz). Mehr Informationen bei naturschutz@agard.de. » Zahlreiche Vorträge zu Klimaschutz und Energiewende in der Volkshochschule, der Fachhochschule und der Uni. Weitere Infos hier. Das Klimabündnis in den sozialen Medien: Youtube       Impressum: Klimabündnis Dortmund. Sprecher/innen: Inga Rittner, Friedrich Laker. Kirchenstr. 31 – 44147 Dortmund. Redaktion: Hans-Georg Schwinn (v.i.S.d.P). Bildnachweis: Klimabündnis Dortmund, Ed Hawkings/University of Berkeley, Hans-Georg Schwinn, BDA DO-HAM-UN Kontakt: klimabuendnis-dortmund@posteo.de Web: www.klimabuendnis-dortmund.de  Dieser Newsletter wurde aufgrund einer Anmeldung beim Klimabündnis Dortmund an folgende Adresse geschickt: {{email}}. Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden.