„Wir haben viel vor in 2022“! Klimabündnis Dortmund freut sich auf ein aktives Jahr

Das Klimabündnis Dortmund hat sich für 2022 vieles vorgenommen. Wir freuen uns darauf, noch stärker in der Öffentlichkeit Präsenz zu zeigen und den Druck auf dringende und schnelle Maßnahmen des Klimaschutzes in Dortmund weiter zu verstärken. Wir haben uns in 2021 wichtige Grundlagen dafür geschaffen, sind im Klima-Beirat der Stadt Dortmund präsent und wollen uns weiter mit anderen engagierten Gruppen, Organisationen und Initiativen vernetzen. Wir schauen zuversichtlich in ein aktives neues Jahr!

Allen, die mit uns in 2021 nachhaltig engagiert waren und der Bewegung kleine oder große Beiträge geschenkt haben, ein herzliches Dankeschön!

Unser Spendenkonto:

Verein Kultur und Leben
IBAN: DE79 4306 0967 1021 6323 02
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: “Spende Klimabündnis”

Nächstes Plenum des Klimabündnisses: 3.2.2022, 18:00 Uhr – SAVE THE DATE!

Das Plenum des Klimabündnisses trifft sich erstmals im neuen Jahr am 3.2.2022 um 18:00 Uhr. Wir wissen derzeit noch nicht, ob wir uns im Pauluszentrum, Kirchenstr. 25a, treffen oder per Videokonferenz. Hierüber informieren wir kurzfristig an dieser Stelle. Auch die Einladung mit Tagesordnung folgt hier noch. Alle, die neu interessiert sich, sich für den Klimaschutz in Dortmund im Klimabündnis zu engagieren, können  gerne teilnehmen. Wenn möglich, meldet euch bitte an unter: klimabuendnis-dortmund@posteo.de

 

Stellungnahme des Klimabündnisses zum Dortmund Handlungsprogramm „Klima Luft 2030“

Unsere AG ist zu den verschiedenen Handlungsfeldern mit Expert*innen hervorragend besetzt und unsere Kommentare betreffen nicht nur konkret das WAS, sondern auch das WIE und WANN. Ziel ist es, zu unterstützen und einzufordern, dass aus wohlklingenden Texten unverzüglich klima-wertvolle Taten werden.

Das Anschreiben an die Ratsvertreter*innen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Linke+, FDP/Bürgerliste und Die Partei:

„Sehr geehrte Damen und Herren im Rat der Stadt Dortmund,

nicht nur in Glasgow sondern auch hier vor Ort in Dortmund werden aktuell die Weichen für effektiven Klimaschutz gestellt.
Mantel- und Beschlussvorlage zum Handlungsprogramm Klima-Luft 2030 liegen seit kurzem vor und in wichtigen Handlungsfeldern werden Maßnahmen vorgeschlagen, um dem Klimawandel in Dortmund konzentriert zu begegnen.
Das Klimabündnis Dortmund hat sich intensiv mit den Vorlagen befasst und hierzu eine Stellungnahme verfasst, die wir Ihnen als 21-11-02_Stellungnahme KBD_HP2030_mit_Anlagen zusenden.
Zusätzlich haben wir zu den Handlungsfeldern Ernährung und Landwirtschaft, Nachhaltiges Bauen und Mobilität jeweils detaillierte Anmerkungen verfasst, die Sie in Anlage zur eigentlichen Stellungnahme ebenfalls im angehängten PDF finden.

Für Rückfragen und konstruktive Diskussionen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.“

Lützerath schützen! Jetzt kommt es auf große Unterstützung an! RWE plant Abriss ab 1.11.

Wir informieren über die Aktion „Alle Dörfer bleiben“ und „Lützerath schützen“:
Diesen Herbst wird es ernst: Der Kohlekonzern RWE will Lützerath zerstören und den Tagebau Garzweiler massiv ausweiten. Wann genau RWE kommt, wissen wir nicht. Deshalb: haltet Euch bereit für Tag X! Folgt „Alle Doerfer bleiben“auf twitter für die aktuellsten Infos. Und kommt gerne zu den zahlreichen geplanten Aktionen in Lützerath:
  • 17.10., 11:30: Dorfspaziergang
  • 23.10., 15h Gottesdienst von „Kirche(n) im Dorf lassen!
  • 24.10., 11:30: Dorfspaziergang
  • 31.10., 11:30: Dorfspaziergang
  • 29.10. bis 5.11. „Unräumbar“-Festival in Lützerath und „Ende Gelände goes Lützerath“

Ab 1.11.: RWE will sich in Lützerath Hof und Land von Eckardt Heukamp aneignen und das Dorf vollständig zerstören

EIL-APPELL an SPD, FDP und GRÜNE:  https://act.greenpeace.de/lutzerath-bleibt

Alle Infos über die Dorfspaziergänge an jedem Wochenende, weitere Aktionen und viele Videos auf: https://www.alle-doerfer-bleiben.de/

Oktober-Plenum des Klimabündnisses – Donnerstag, 7. Oktober, 18:00 Uhr – Pauluszentrum

Im Pauluszentrum, Kirchenstr. 25a (Nähe Pauluskirche) in Dortmund trifft sich am Donnerstag (7.10.) um 18:00 Uhr das Plenum des Klimabündnisses. Die Tagesordnung wird zu Beginn der Sitzung vorgelegt. Sie enthält u.a. wichtige Berichte aus unseren AG`s und eine Diskussion über die möglichen Folgen der Bundestagswahl auch für den Dortmunder Kontext.  An der Sitzung können auch Interessierte teilnehmen, die keine Mitglieder des Bündnisses sind.

Beginn: 18:00 Uhr | Ende: gegen 20:00 Uhr | Bedingung der Teilnahme vor Ort: 3 G.