Familien-Fahrrad-Demo Kidical Mass: Für eine Stadt, in der Kinder sicher Rad fahren können

Am 18. September ist es wieder soweit: Hunderte Kinder und Jugendliche erobern bei der Familien-Fahrrad-Demo Kidical Mass die großen Straßen der Stadt. Los geht es um 14 Uhr auf dem Friedensplatz, mit viel Musik und guter Laune geht es durch die Stadt. Statt lauten Autos mit Abgasen werden auf dem Wall fröhliche Kinder unterwegs sein.

Veranstaltet wird die Kidical Mass von Aufbruch Fahrrad Dortmund und VeloCityRuhr, um für ein kinder- und fahrradfreundliches Dortmund zu werben. Neu in diesem Jahr: Es gibt Zubringer, die zwischen 12:30 Uhr und 13:30 Uhr in den Stadtteilen Dorstfeld, Eving, Hörde, Marten, der Nordstadt und Wambel losfahren. So können die Kinder sicher zum Friedensplatz fahren. Während bei der eigentlichen Kidical Mass Kinder jeden Alters mitfahren können, sind die Zubringer aufgrund der Länge und der Steigung erst ab einem Alter von etwa neun Jahren geeignet. Überall sind Erwachsene zum Mitfahren eingeladen. Sowohl die Kidical Mass als auch die Zubringer werden von der Polizei begleitet und gesichert.

Die Kidical Mass ist ein großer Spaß für alle Beteiligten, hat aber auch einen ernsten Hintergrund. … Weiterlesen

#AlleFürsKlima – großer Klimastreik am 24.9. in Dortmund

Liebe Engagierte für Klimagerechtigkeit in Dortmund,

am Freitag, den 24.09., heißt es #AlleFürsKlima. 

Als Teil des globalen Klimastreiks von Fridays for Future wird es in Dortmund am 24.09. eine große Sterndemo mit drei Lauf- und vier Fahrraddemos sowie eine große Abschlusskundgebung auf dem Hansaplatz geben.
Einen schnellen Überblick findet ihr auf dem angehängten Plakat.

Klimastreik_24_09__Sterndemos_Plakat-1

Wir bitten Euch darum, den Dortmunder Klimastreik mit allen Euch zur Verfügung stehenden Mitteln zu unterstützen.

Besonders würde es uns freuen, wenn die Organisation, für die ihr sprecht, öffentlich zur Teilnahme mit aufruft.  Mailt uns dazu einfach eure Unterstützungszusage und euer Logo (Web-Qualität), dann nennen wir euch auf der zentralen Streik-Homepage unter https://fridaysforfuture.de/dortmund/ als Unterstützende.

Auch so könnt ihr unser gemeinsames Anliegen unterstützen:

  • ruft über eure SocialMedia-Kanäle zur Teilnahme auf
  • werbt in Newslettern, über Mailverteiler etc für den Klimastreik
  • leitet Sharepics und Demoplakate weiter
  • macht Menschen persönlich oder über Messenger auf den 24.9. aufmerksam
  • hängt Plakate in Schaukästen, Treffpunkten und an anderen öffentlichen Orten auf

Alle Materialien zum Download sowie die Verteilstellen für Plakate und Flyer findet ihr auf unserer Streik-Homepage unter https://fridaysforfuture.de/dortmund/

Bleibt auf dem Laufenden in unserer Unterstützenden-Gruppe auf Signal:

https://signal.group/#CjQKIHP0ddL5lB5cUEBs54dnk-rtrkSfl6hOtrjQUkvEm0geEhBl5rbVCMXUwRaFW-XFRgXe

Meldet euch dort gerne mit Ideen, Fragen und Wünschen.

Die vergangenen Jahre haben gezeigt: Ohne Druck aus der Zivilgesellschaft bewegt sich beim Klimaschutz nichts. Ohne Protest siegen Lobbykräfte und Statusquo-Bewahrer. Und Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit werden gegeneinander ausgespielt.

Nur zusammen schaffen wir die Klimawende! Deshalb seid am 24.9. dabei – #AlleFürsKlima.

September-PLENUM des Klimabündnisses am DONNERSTAG, 2.9., 18:00 Uhr im Pauluszentrum, Kirchenstr. 25a!

Quelle: https://buerger-begehren-klimaschutz.de

Herzliche Einladung zum September-Plenum – auch für Interessierte und Neugierige offen – am Donnerstag, 2.9., 18:00 Uhr.

Wir tagen im PAULUSZENTRUM – Kirchenstraße 25a – 44147 Dortmund!   Achtung: 3G-Regel!

Wir haben uns entschieden, die Einladung zum nächsten Plenum als Präsens-Termin anzulegen. So können wir Material für die Bundestagswahl direkt austauschen (Sticker, Flyer, Informationsbroschüren, etc) und die Helfer*innen-Listen für die verschiedenen Termine zügiger abstimmen. Außerdem begegnen wir uns endlich einmal wieder persönlich. Nachteil ist, dass wir uns bei der „Versammlung“ an die 3 G-Regeln halten müssen, d.h. wer nicht nachweisen kann, dass er geimpft oder genesen ist, braucht einen negativen Corona-Test. Wir hoffen, dass Ihr dafür Verständnis habt, können aber auch verstehen, wenn das für einzelne Teilnehmer*innen eine hohe Hürde darstellt. Wir haben daher eine kurze Diskussion dazu auf die Tagesordnung aufgenommen.

Hier unser Entwurf der Tagesordnung:

Weiterlesen

Eine Woche vor der Wahl: Fahrrad-Sternfahrt RUHR 2021 – „Verkehrswende jetzt!“

Eine Woche vor der Bundestagswahl (Sonntag, den 19.9.) veranstaltet u.a. der ADFC eine Fahrradsternfahrt im östlichen Ruhrgebiet. Sie steht unter dem Motto „Verkehrswende jetzt!“ und findet dieses Jahr am Sonntag den 19. September 2021 statt.

Die Hauptroute startet um 12 Uhr in Witten und führt über Dortmund nach Lünen zum Seepark. Darüber hinaus gibt es 12 Nebenrouten, die auf unterschiedliche Zulaufpunkte der Hauptroute führen. Sowohl bei der Hauptroute als auch bei den Nebenrouten gibt es weitere Einstiegspunkte, sodass für jeden interessierten Radfahrenden eine geeignete Streckenlänge dabei ist. Infos auch hier: http://fahrradsternfahrt.ruhr/

Flyer und Plakat sind zum Download verfügbar. Das Material wird auch in Dortmund u.a. in der ADFC Geschäftsstelle ab dem 9.08.21 ausliegen. Für die Sternfahrt stehen auch kostenlose Leihräder von https://www.metropolradruhr.de/de/ zur Verfügung. Weitere Infos auf: https://dortmund.adfc.de/neuigkeit/fahrrad-sternfahrt-ruhr-1992021