Das PLENUM findet am Donnerstag, 6. Februar 2025 als Hybridsitzung im Pauluszentrum, Kirchenstr. 25a um 18:00 Uhr statt. Zoom-Link: https://us06web.zoom.us/j/89690589461?pwd=gkRC4d1FveAcRPwB6KbDQqO5UWFZog.1 (Meeting-ID: 896 9058 9461, Kenncode: 679784)
WeiterlesenUnsere Forderungen zur Bundestagswahl

Auch wir im Klimabündnis haben uns Gedanken gemacht, welche Anforderungen wir an eine neue Bundesregierung haben. Herausgekommen ist ein Flyer, den wir in den letzten Wochen des Wahlkampfs verteilen werden. Hier kann man ihn auch herunterladen.
WeiterlesenEnergiepraxisstammtisch vor Ort: Abenteuer Wärmepumpe im Altbau
1.12.24 – Eine Wärmepumpe im denkmalgeschützten Altbau? Das geht, erfordert aber viel Enthusiasmus und eine sehr gute Planung. Ein gelungenes Beispiel schauten sich die Teilnehmer des Energiepraxisstammtischs im November in Dorstfeld an.
WeiterlesenDer Lärmaktionsplan Dortmund geht in die nächste Runde. VCD und SGF üben Kritik

15.11.2024 – Lärm ist ein Umweltproblem. Eine ständige Lärmbelastung macht krank. Das Ziel der Lärmaktionsplanung in Nordrhein-Westfalen ist deshalb laut NRW-Umweltministerium, schädliche Auswirkungen und Belästigungen durch Umgebungslärm zu verhindern oder wenigstens zu mindern sowie ihnen vorzubeugen. Dazu müssen Städten und Gemeinden Lärmaktionspläne aufstellen, das sind nachhaltige und langfristige Konzepte zum Abbau von Lärmbelastungen, z.B. beim Städtebau und bei der Verkehrsplanung.
WeiterlesenNachlese zum Kirchentag “Mensch Tier Schöpfung” vom 27.-29. September

Bereits zum sechsten Mal seit 2010 gab es den Kirchentag Mensch-Tier-Schöpfung in und rund um die Pauluskirche Dortmund. Das Schwerpunktthema „Vernetzte Welt- verletzte Welt“ behandelte den Rückgang der Biodiversität und die Erkenntnis, dass alles Leben auf der Erde in Ökosystemen eng miteinander vernetzt ist. Die Verletzung oder Zerstörung eines Teils wirkt sich immer auch auf das Ganze aus. Weitere Themen des Kirchentags waren Jagd, Ernährung und Tierrechte. In Youtube gibt es eine kleine Impression von den Podiumsdiskussionen und den Konzerten.
Auch das Klimabündnis war zusammen mit dem BUND Dortmund vertreten. Wir bedanken uns nochmal bei den Veranstaltern, der Ev. Lydia-Kirchengemeinde Dortmund und der Aktion Kirche und Tiere e.V. und dem fleißigen Organisationsteam.