Der Lärmaktionsplan Dortmund geht in die nächste Runde. VCD und SGF üben Kritik

Skulptur ovg münster (c) rita-maria schwalgin
Skulptur ovg münster (c) rita-maria schwalgin

15.11.2024 – Lärm ist ein Umweltproblem. Eine ständige Lärmbelastung macht krank. Das Ziel der Lärmaktionsplanung in Nordrhein-Westfalen ist deshalb laut NRW-Umweltministerium, schädliche Auswirkungen und Belästigungen durch Umgebungslärm zu verhindern oder wenigstens zu mindern sowie ihnen vorzubeugen. Dazu müssen Städten und Gemeinden Lärmaktionspläne aufstellen, das sind nachhaltige und langfristige Konzepte zum Abbau von Lärmbelastungen, z.B. beim Städtebau und bei der Verkehrsplanung.  

Weiterlesen

Nachlese zum Kirchentag “Mensch Tier Schöpfung” vom 27.-29. September

Klimabündnis Infostand mit Glücksrad (c) Marco Molitor | @coffeeinthedesert
Klimabündnis Infostand mit Glücksrad (c) Marco Molitor | @coffeeinthedesert

Bereits zum sechsten Mal seit 2010 gab es den Kirchentag Mensch-Tier-Schöpfung in und rund um die Pauluskirche Dortmund. Das Schwerpunktthema „Vernetzte Welt- verletzte Welt“ behandelte den Rückgang der Biodiversität und die Erkenntnis, dass alles Leben auf der Erde in Ökosystemen eng miteinander vernetzt ist. Die Verletzung oder Zerstörung eines Teils wirkt sich immer auch auf das Ganze aus. Weitere Themen des Kirchentags waren Jagd, Ernährung und Tierrechte. In Youtube gibt es eine kleine Impression von den Podiumsdiskussionen und den Konzerten.

Auch das Klimabündnis war zusammen mit dem BUND Dortmund vertreten. Wir bedanken uns nochmal bei den Veranstaltern, der Ev. Lydia-Kirchengemeinde Dortmund und der Aktion Kirche und Tiere e.V. und dem fleißigen Organisationsteam.