Tiny-Häuser in Sölde – Verbände nehmen Stellung zum Bebauungsplan

Tiny Häuser Sölde Plan
Tiny Häuser Sölde Plan

27. Oktober 2024 – Die Planungsgruppe der Naturschutzverbände, zur der auch das Klimabündnis gehört, haben Stellungnahme zum Bebauungsplan Ap235 für das geplante Tiny-House-Quartier in Sölde abgegeben. Das Projekt sieht die Errichtung von etwa 40-50 kleinen Häusern bzw. Hausgruppen auf dem ehemaligen Sportplatz der Emschertal-Grundschule in Sölde vor.

Weiterlesen

DSW21 kündigt Klimaneutralität 2035 auf

Energie AG des Klimabündnis Dortmund kritisiert die Absicht der DSW21, wegen fehlender Subventionen zukünftig wieder Dieselbusse zu beschaffen

Die DSW21 plant, zukünftig wieder neue Dieselbusse anzuschaffen und kehrt damit der ursprünglichen Absicht, alte Fahrzeuge nur noch durch E-Busse zu ersetzen, den Rücken. Dies ist gleichbedeutend mit der Aufgabe des erklärten Ziels, bis 2035 Klimaneutralität in Dortmund zu erreichen und stößt auf Unverständnis bei der Energie AG des Dortmunder Klimabündnisses.

Hat der Dortmunder Klimabeirat eine Zukunft?

Michaela Voß und Detlef Raphael von der Geschäftsführung des Klimabeirats besuchten das Klimabündnis.

16.11.2024 – Am 14. November besuchten Michaela Voß und Detlef Raphael von der Geschäftsführung des Dortmunder Klimabeirats das Klimabündnis. Der Klimabeirat, ein beratendes Gremium des Dortmunder Stadtrates, besteht aus 19 Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Umweltschutz, darunter vier Vertreter*innen des Klimabündnisses. Er erarbeitet Handlungsempfehlungen zu allen Bereichen des Klimaschutzes in Dortmund.

Klimabeirat Dortmund Logo
Klimabeirat Dortmund Logo
Weiterlesen

Eine goldene Zukunft für das Schienennetz im Ruhrgebiet?

VRR Nahverkehrsplan 2025 im Beteiligungsverfahren

stillgelegtes Bahngleis mit Prellbock
stillgelegtes Bahngleis mit Prellbock (Quelle: H.Koch)

Hat das Warten am Bahnsteig hat bald ein Ende? Können wir demnächst zu Fuß zu unserem S-Bahnhof erreichen? Kommen wir abends und am Wochenende ohne Umstieg in jeden Winkel des Ruhrgebiets? Eine schöne Vision, an der aber konsequent gearbeitet wird.

Öko-Kino im Herbst

Gleich mehrere Kinofilme aus den Bereichen Ökologie, nachhaltiges Leben und faires Handeln werden im Herbst angeboten. Das ÖkoNetzwerk Dortmund setzt seine erfolgreiche Filmreihe „GREEN MOVIES“ fort. An drei Dienstagen im Oktober werden im sweetSixteen-Kino (Depot, Immermannstraße 29, 44147 DO) drei unterhaltsame wie nachdenkliche Filme gezeigt:

Dienstag 8. Oktober 2024, 19:30 Uhr Wildes Land (Dokumentarfilm, GB 2023, FSK: keine Angabe, Regie: David Allen)

Dienstag 15. Oktober 2024, 19:30 Uhr Urgewald – Auf den Spuren des Geldes (Dokumentation, DE 2024, 65 Min., FSK: keine Angabe, Regie: Karin Wejdling, Peter Wejdling)

Dienstag 22. Oktober 2024, 19:30 Uhr System Change – A Story of Growing Resistance (Dokumentation, DE 2024, 83 Min., FSK: ab 12 Jahren, Regie: Klaus Sparwasser)

Mehr Infos: https://www.oekonetzwerk-dortmund.de/green-movies/

Und wer beim Filme schauen noch gerne Fahrrad fährt, bekommt von Velokitchen einen besonderen Leckerbissen geboten

Mittwoch, den 16. Oktober, pünktlich um 19:00 Uhr am Baukunstarchiv NRW (Ostwall 7, 44135 Dortmund): KettenKino: gemütliche Radtour mit mobilem Beamer & Soundanlage zu Dortmunds Fassaden, die als Leinwände dienen. (an passende Kleidung denken!)

Mehr Infos: https://velokitchen-dortmund.de/radkultur/kettenkino/